Der OmniThera Panomics Profiler Assay ist unser hochmoderner Beitrag für die onkologische Präzisionsmedizin und die Behandlung von Tumorerkrankungen.
Der OmniThera Panomics Profiler Assay ist ein umfassender molekulargenetischer All-in-One-Test, der nicht nur die Aktivität aller mehr als 20.000 Gene des Tumors analysiert, sondern gleichzeitig auch therapeutisch relevante Mutationen in Krebs- und Tumorsuppressor-Genen registriert und vieles mehr.
Der OmniThera Panomics Profiler umfasst folgende Module:
- OmniThera Expression Profiler / früher PANTHER-Test: High-Tech-Test, der es ermöglicht, die Aktivität aller mehr als 20.000 menschlichen Genen gleichzeitig zu messen (Transkriptom), ergänzt durch quantitative PCR und Immunhistochemie von Genen, die eine Schlüsselrolle in wichtigen Signalwegen spielen. Der OmniThera Expression Profiler Report informiert über den Immunstatus des Tumorgewebes, einschließlich der Ansprechbarkeit auf Checkpoint-Inhibitoren, der Empfindlichkeit auf verschiedene chemotherapeutische Therapien sowie auf natürliche Substanzen.
- OmniThera Mutations-Profiler: Umfassendes Profiling der ~ 500 wichtigsten Onkogene und Tumorsuppressor-Gene für Driver-Mutationen durch Next-Generation-Sequencing (NGS), ergänzt durch unseren Oncogene Knowledgebase Report, ein hochaktueller Report über weltweite klinische Studien und relevante Medikamente in Bezug auf den individuellen genetischen Fingerabdruck des Patienten. Das Modul beinhaltet auch eine NTRK-Genfusionsanalyse.
- Oncomine Tumor-Mutations-Test Load/Burden (TMB): Genaue Bewertung von TMB (Mutationen/Mb) durch einen NGS-Test im großen Maßstab (1,65 Mb).
- Mikrosatelliteninstabilität (MSI), ausgewertet durch NGS.
- DNA-Mismatch-Reparatur-Enzymmangel, bestimmt durch immunhistochemische (IHC) Analyse von hMLH1, hMSH2, hMSH6 und hPMS2.
- Immunindex, bestimmt durch Immunhistochemie. Nach Joan M. C. Bull (2018). International Journal of Hyperthermia, 34:6, 840-852 ist dieser Index äußerst wichtig:
„Die Anzahl der T-Zellen des Immuneffektors scheint wichtiger zu sein als die Expression einer hohen Anzahl von Tumor-Neoantigenen [56], (oder die PDL-1-Expression) [91] bei einem malignen Tumor. Die Anzahl der Effektor-T-Zellen im Tumor und seiner Mikroumgebung ist eine wichtige Komponente des „Immunindex“ eines bösartigen Tumors [4,92]. Die Daten deuten darauf hin, dass der Immunindex der wichtigste Prädiktor für das Ansprechen des Tumors auf Immuntherapien sein könnte, aber auch das Ansprechen auf Chemotherapie, gezielte Therapie und Strahlentherapie vorhersagt. Die Bestimmung der Anzahl zytotoxischer CD8+-, CD4+- und NK-Effektorzellen im Tumor oder der Tumormikroumgebung sagt eindeutig voraus, ob Tumore auf einen Checkpoint-Inhibitor ansprechen werden“.
Test-Anforderungen
Optimal geeignet für die hochaufgelöste OmniThera Panomics Profiler Assay Technologie ist frisches oder tiefgefrorenes Tumorgewebe. Auch Tumorzellen aus frischen Pleuraergüssen oder Ascites (Bauchwasser) sind gut geeignet. Formalin-fixiertes Paraffin-eingebettetes Gewebe kann allerdings auch verwendet werden.
Kleinste Gewebemengen (z.B. wenige Schnitte von Stanzbiopsien oder auch Feinnadelbiopsien) reichen schon aus. Detaillierte Angaben für die Probengewinnung liegen unseren Specimen Collection and Transport Kits bei.
Dauer der Untersuchung
10 Werktage.
Logistik
In Deutschland beträgt die Vorlaufzeit für den Transport von kryokonserviertem Gewebe oder Gewebe aus Pleuraergüssen und Aszitesflüssigkeit 24 Stunden vor einem geplanten Eingriff. Wir werden uns mit dem jeweiligen pathologischen Institut in Verbindung setzen, um den Transport der FFPE-Gewebeblöcke zu arrangieren. Ein Anruf genügt (Festnetz: 0211 90 98 96 90). Wir kümmern uns dann um die gesamte Logistik.